Sie haben sich schon immer gefragt, was die wichtigsten Prozesse beim Kauf einer Eigentumswohnung sind. Wir geben Ihnen heute in unserem Blogbeitrag eine kurze Übersicht den Kauf einer Eigentumswohnung.
Mit dem Eigentümer der besichtigten Immobilie sind Sie handelseinig geworden? Dann steht jetzt der notarielle Kaufvertrag an.
1. Vorbesprechung beim Notar
Suchen Sie sich einen Notar der Vertrauens und geben Sie ihm die Personalien sowie die Eckdaten der Immobilie durch. Im Anschluss regelt der Notar die Modalitäten für Kaufpreiszahlung und Übergabe der Immobilie, es wird auch festgehalten, wenn Sie als Eheleute kaufen, wie die Eigentumsverhältnisse des Ehepaares erfasst werden sollen. Der Notar führt die Einsicht ins Grundbuch durch und klärt die Eigentumsverhältnisse des Grundstücks und prüft etwaige Lasten, die auf dem Grundstück liegen können.
2. Kaufvertragsentwurf
Der Notar setzt nun den auf die Immobilie zugeschnittenen Kaufvertrag auf und lässt Ihn beiden Parteien (Käufer und Verkäufer) zukommen.
3. Finale Besichtigung
Führen Sie sicherheitshalber nochmals eine finale Besichtigung der Immobilie durch, um sicherzugehen, dass keine Mängel übersehen wurden. Dies ist wichtig, da die Haftung für Sachmängel bei gebrauchten Immobilien in der Regel ausgeschlossen wird.
4. Beurkundungstermin
In dem Beurkundungstermin wird der Kaufvertrag und für den Fall, dass ein Kredit der Käufer zur Finanzierung der Immobilie aufgenommen wurde eine Grundschuld beurkundet.
5. Auflassungsvormerkung
Zur Sicherheit des Käufer beantragt der Notar eine Vormerkung im Grundbuch. Sie schützt den Käufer vor möglichen Zugriffen von Gläubigern des Verkäufers.
6. Grundschuldenlöschung
Mögliche vorhandene alte Grundschulden des Verkäufers werden gelöscht.
7. Zahlung der Grunderwerbssteuer
Der Notar übermittelt dem Finanzamt eine Kopie des Kaufvertrags, daraufhin kriegen Sie vom Finanzamt eine Aufforderung zur Begleichung der Grunderwerbssteuer (in NRW momentan 6,5 % des Kaufpreises) Die Begleichung der Grunderwerbssteuer ist Grundvorraussetzung der Umschreibung der Immobilie.
8. Zahlungsaufforderung für den Kaufpreis
Im Kaufvertrag ist ein Datum für die Kaufpreisfälligkeit hinterlegt. Die Zahlungsaufforderung dafür kommt vom Notar etwa 2-8 Wochen nach Abschluss des Kaufvertrages, wenn der Notar alle Unterlagen vollständig beisammen hat.
9. Überweisung Kaufpreis
Der Kaufpreis wird von der Bank des Käufers direkt auf das Konto des Verkäufers überwiesen (in Ausnahmefällen auf ein Notaranderkonto). Zu diesem Zeitpunkt werden meist auch die Notargebühren fällig.
10. Grundbucheintragung
Nun werden Sie im Grundbuch als neuer Eigentümer der Immobilie eingetragen (Dies kann einige Monate in Anspruch nehmen).
11. Schlüsselübergabe
Die Immobilie gehört nun Ihnen.